P
H

Gottesdienst auf dem Paradeplatz am 11.09.2022 11 Uhr
Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst in Haiger am 11. September 2022
Liebe Freunde, endlich ist es so weit
Am 11. September wollen wir ab 11:00 Uhr mit möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern aus Haiger sowie den Kirchen und Gemeinden zusammen auf dem Haigerer Paradeplatz unseren großen, gemeinsamen Gottesdienst feiern.
Wir als Organisationsteam arbeiten nun seit Jahren zusammen auf diesen Termin hin. Natürlich hätten wir gerne viele Veranstaltungen auf dem Hessentag in Haiger angeboten. Aber wir sind dankbar, trotz Absage des Hessentages diesen gemeinsamen Gottesdienst feiern zu dürfen. Für uns ist dieser Gottesdienst ein gemeinsames Zeichen der Hoffnung. In den vergangenen Jahren sind über die Grenzen von Konfessionen und Denominationen Freundschaften und gute Zusammenarbeit entstanden.
So ist es für uns nicht nur ein gemeinsamer Abschluss, den wir mit vielen Menschen aus Haiger und der Region feiern möchten, sondern vielmehr ein Zeichen des Aufbruchs in ein weiteres, intensiveres Miteinander. Das Motto „Losleben“ könnte nicht treffender sein.
Die Kirchen und Gemeinden aus Haiger und der Region sind herzlich eingeladen, am großen gemeinsamen Gottesdienst am Paradeplatz teilzunehmen, der aber auch digital übertragen wird. Es wird ein ansprechendes Programm mir Worship, dem großen Posaunenchor des Kreises, Gebet und verbindenden Momenten. Die Predigt wird von Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen, Katholischen und Freikirchen gestaltet.
Verschiedene Anbieter und Foodtrucks sorgen für ein Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst.
Für alle Rückmeldungen und auch Fragen und Anregungen verwendet bitte folgende E-Mail-Adresse:
Ganz herzliche Grüße von den Veranstaltern, dem Verein Aufbruch Hessentag e.V., der Katholischen und Evangelischen sowie den Freikirchen in Haiger und den Stadtteilen.
Unser Traum

Geistliches Leben
Volle, aktive & lebendige Kirchen und Gemeinden prägen unsere Region und die Menschen die hier leben.

Gott verändert unsere Region
Positive Auswirkungen sind überall spürbar: In Familien und Schulen, Wirtschaft & Verwaltung, Kirchen, Gemeinden und Kultur….

Wachstum & Eigenständigkeit
Die Menschen in unserer Region wachsen in ihrer Beziehung zu Gott und Menschen.

Willkommenskultur & Nächstenliebe
Unsere Region ist von Menschen geprägt und gestaltet,
die durch einen besonders liebenden und evangelistischen Lebensstil auffallen.

Einheit
Durch gemeinsame Aktionen & Gottesdienste lernen wir uns besser kennen. Gott selbst führt uns in eine tiefere Einheit. Wir wollen ihn gemeinsam anbeten.